
Die FBG steht Ihnen hilfsbereit zur Seite bei Planung, Organisation und Durchführung Ihrer Arbeiten im Wald und gewährleistet eine transparente Abwicklung und Abrechnung.
Vermarktung
-
Für die Vermarktungen Ihres Holzes übernehmen wir die Planung Ihres Holzeinschlags oder die Durchforstung, von der Bestandsauszeichnung bis zur kompletten Schlagräumung mit Verwertung des Hackmaterials.
-
Wir erzielen beste Holzpreise durch Verhandlungen über unseren Dachverband, die Forstwirtschaftliche Vereinigung Oberpfalz (FVO), mit den verschiedensten Sägewerken.
-
Wir arbeiten mit fachkundigen und regionalen Forstunternehmern zusammen und vermarkten hauptsächlich für den privaten, bäuerlichen, genossenschaftlichen und kommunalen Waldbesitz.
Beratung
-
Wir beraten Sie zusammen mit den zuständigen Revierförstern des AELF in allen Fragen rund um Ihren Wald wie Pflanzung, Bestandspflege, Walderschließung, Durchforstung, Käferbefall, Baumpflege, Spezialfällungen usw.
-
Wir bieten Ihnen Fortbildungskurse und Exkursionen, z.B. zu den Themen Pflanzung, Jungwuchs- und Jugendpflege, Jung- und Altdurchforstung, Fälltechnik und Arbeitssicherheit, Zaunbau, Wegebau und -pflege usw. an.
-
Wir informieren Sie regelmäßig mit unseren Rundschreiben, Newslettern und Gebietsversammlungen.
Waldpflegevertäge
-
Nicht gepflegte oder nicht durchforstete Wälder führen zu labilen und somit für Katastrophen anfälligen Beständen, wie z.B. Sturmwurf, Schneebruch oder Borkenkäferbefall. Wertverluste für den Eigentümer sind die Folge.
-
Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Waldbesitzer, die ihren Wald nicht mehr selbst bewirtschaften können oder wollen. Unser Komplettangebot nimmt Ihnen die Arbeit ab, nicht aber die Entscheidungen.
Holzernte
Wir bieten optimale Lösungen für den Holzeinschlag und die Holzbringung, einschließlich Planung, Betreuung und Ausführung durch erfahrene Unternehmer. Unsere Methoden reichen von manuellem Einsatz mit Motorsägen bis hin zu mechanisierter Holzernte mit Harvestern, abhängig von den Anforderungen und Umständen wie Geländebeschaffenheit und Holzart. Wir legen Wert auf Bestands- und Bodenschutz, wobei die Holzernte effizient und kosteneffektiv durchgeführt wird.
Brennholzsortimente reichen von Durchforstungsholz über von Insekten befallenes oder schwaches Laubholz bis hin zu nicht für Säge- oder Faserholz geeignetem Rundholz, das zu Scheitholz verarbeitet werden kann. Dieses kann durch Harvester oder manuell bereitgestellt, gerückt und mit besonderem Augenmerk auf korrekte Stapelung und Baumartenseparation gelagert werden, wodurch Brennholz zu einem ökologisch sinnvollen, regionalen Produkt wird.
Die Hackgutbereitstellung umfasst diverse Sortimente wie Astmaterial und Schlagabraum, deren Vermarktung durch Beimengungen oder Zugänglichkeitsprobleme erschwert sein kann, erfordert aber eine sorgfältige Lagerung für eine effiziente Nutzung. Die Vorteile einer professionellen Aufbereitung inkludieren sofortige Bepflanzbarkeit, vereinfachte Naturverjüngung, Minimierung der Käfergefahr, Arbeitsersparnis und eine effiziente Verwertung des Holzes als Energierohstoff.
Energie aus Holz
Baumkontrolle
Natürliche biologische Vorgänge, z.B. das Absterben von Ästen durch Lichtmangel und andere äußere Einflüsse und Ereignisse, wie Sturm oder Schnee, können die Verkehrssicherheit eines Baumes beeinträchtigen und somit eine Gefahr für Mensch und Sache darstellen. Für Sie als Baum-bzw. Waldbesitzer könnte dies bedeuten, dass Sie für die durch Ihre Bäume verursachten Schäden zivil- und strafrechtlich zur Rechenschaft gezogen werden.
Wir übernehmen die Verkehrssicherheitsprüfung in Form einer fachlich qualifizierten Inaugenscheinnahme vom Boden aus an Einzelbäumen und Baumbeständen. Bei weiterem Handlungsbedarf veranlassen und begleiten wir auf Wunsch alle notwendigen Maßnahmen.
